Kirchenvorstand
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die Kirche auf materielle Mittel angewiesen, auf die Kirchensteuer und das örtliche Vermögen in den Kirchengemeinden. Dieses Vermögen zu verwalten und zu vermehren, seine Erträge und ergänzenden Kirchensteuermittel sinnvoll zu verwenden, ist die Aufgabe des Kirchenvorstandes.
Der Kirchenvorstand besteht aus dem Pfarrer und den von der Gemeinde gewählten Mitgliedern, deren Anzahl sich nach der Seelenzahl bestimmt. Vorsitzender des Kirchenvorstandes ist der Pfarrer. Das Amt dauert sechs Jahre und endet mit dem Eintritt der jeweiligen durch die Wahl bestimmten Nachfolger. Die Wahl findet alle drei Jahre statt.
(Aus „Rechte und Pflichten des Kirchenvorstandes“ von Heribert Emsbach u. Thomas Seeberger, J.P. Bachem Verlag)
Bei der Wahl zum Kirchenvorstand am 14./15. November 2015 wurde Herr Stefan van Almsick neu in den Kirchenvorstand gewählt, weiterhin wurden die Kirchenvorstandsmitglieder Klaus Blumenthal, Winfried Bedorf und Lothar Zeyen wiedergewählt. Der Kirchenvorstand besteht aus folgenden Gemeindemitgliedern:
Piotr Piatek, Pfarrverweser | 1. Vorsitzender |
Klaus Blumenthal | 1. stellvertretender Vorsitzender, Verbandsvertreter des Gemeindeverbandes auf Stadt/Kreisdekanatsebene und des Kirchengemeindeverbandes auf Seelsorgebereichsebene, Ausschuss Finanzen |
Winfried Bedorf | Vertreter beim Ortsausschuss des PGR |
Thomas Klein | Verbandsvertreter des Kirchengemeindeverbandes auf Seelsorgebereichsebene, Bauausschuss |
Dr. Petra Rohlmann | 2. stellvertretende Vorsitzende, Ausschuss Finanzen |
Stefan van Almsick | Bauausschuss |
Schwester Visitacion | Sicherheitsausschuss |
Ute Wehling | Schriftführung, Ausschuss Finanzen |
Lothar Zeyen | Sicherheitsausschuss, Bauausschuss |